SAMSTAG IN DER STADT 2013
SCHWENDERGARTEN FÜR ALLE, SOZIALBERATUNG & TISCHGESPRÄCHE
HOME

Das war der:
MARKT DER WIEDERGEFUNDENEN DINGE: Donnerstag, 28. November 2013, 15.00-19.30 Uhr
Mehr Markt 2014!
freude übers findenmarkt am abendsilvia friertdie kaelte verlachensuper sache
*******************************************************************************
*******************************************************************************

Donnerstag, 26. September 2013, ab 17.00 Uhr

Schwendergarten 2014
WIE GROSS, WIE BUNT, WIE SCHÖN!

Wie der Schwendergarten nächstes Jahr wachsen und wer ihn zum Blühen bringen wird:
Es gibt noch freie Flächen, nämlich 3x 1/4 und 1x 1/2 Baumscheibe. Wer Interesse hat, bitte bei uns melden: samstag@samstaginderstadt.at
was wir uns wünschendie schwendermarktgaertnerinnen 2014und wie die pflanzen auf bangla heissenplanung schwendergarten 2014famile sidhu macht auch mit
die pflanzenwunschliste 2014baumscheibe 1baumscheibe 3baumscheibe 4baumscheibe 5
*******************************************************************************
*******************************************************************************
NACH DEM SOMMER: Donnerstag, 19. September 2013, ab 17.00 Uhr: Marmeladenbrote und Schwendergartenernte ESSEN!
Gemeinsam mit unserer Gärtnerin Maria fuhren wir die Ernte aus dem Schwendermarkt ein und verkochen sie. Es gibt gute Kürbissuppe und Marmaladenbrote mit Marmalade aus Marias privater und reichlich vielfältiger Manifaktur.
gartenerntegartenernteGartenerntebunte ernte
marias 29 unterschiedliche marmeladenmarias 29 unterschiedliche marmeladenmarias 29 unterschiedliche marmeladenmarias 29 unterschiedliche marmeladen

*******************************************************************************
*******************************************************************************
MITTE MAI BIS ANFANG JULI 2013:
TISCHGESPRÄCHE AM SCHWENDERMARKT:
Fünf mal große Tafel am Platz, für alle, die es wissen wollen:
Wem gehört jetzt wirklich dieser öffentliche Raum? Woher kommt unser Essen? Wer gestaltet die Gesellschaft?
Und was habe ich damit zu tun?

GastgeberInnen der Abendessen und zugleich DiskussionspartnerInnen waren KünstlerInnen und ExpertInnen aus Architektur/Urbanistik, Politik, Wissenschaft und dem Sozialbereich. SAMSTAG IN DER STADT brachte vorwiegend Essen auf den Tisch, das auf Grund eines kürzlich abgelaufenen Mindesthaltbarkeitsdatums oder wegen Verpackungsmängel auf dem Müll gelandet wäre.



DAS WAR DAS:
Tischgespräch Nr. 5 von 5: Euch gehört der Tisch! & Konzert 3 knaben schwarz am Sa, 6. Juli 2013

Nach vier von uns seit Ende Mai 2013 organisierten und veranstalteten Tischgesprächen zu den Themen öffentlicher Raum, Geld, Flucht und Rechte in der Stadt übergaben wir den Tisch am Schwendermarkt an die Nachbarschaft. 

super frauenendlich essenim tischgespraechdrei knaben schwarzmtanzi tanzi

*******************************************************************************
*******************************************************************************
DAS WAR DAS:

Tischgespräch Nr. 4 von 5: Euch gehört die Stadt. Echt?
Mit JUTTA KLEEDORFER und PETER ARLT über
Was wir dürfen wollen, sollen, können in der Stadt.
tischgespraech 4 die gastgeberinnen jutta kleedorfer und peter arltwas wir duerfen in der stadtdas erste eigene kraeutersalztischgespraech 4_blumen in der stadtdie tafel am platz_darf man das
Die GastgeberInnen:
Peter Arlt,
Stadtsoziologe, Linz
Praktiziert angewandte Soziologie im öffentlichen Raum – meist in Eigenauftrag und in Zusammenarbeit mit Anderen. Seit geraumer Zeit der Versuch, als lokale Gruppe ein bestehendes Volkshaus lebendig zu bekommen, auch, um damit die Quartiersentwicklung voranzutreiben.

Jutta Kleedorfer,
Projektkoordinatorin für Mehrfachnutzung
Geboren 1953 in Wuppertal. Studierte zunächst Sozialpädagogik in Deutschland und wechselte 1972 nach Wien. Dort begann sie, Landwirtschaft an der Boku zu studieren und schloss 1978 an der TU Wien das Aufbau-Studium der Raumplanung ab. Nach 10-jähriger freiberuflicher Tätigkeit und Lehre an der Universität für Bodenkultur Wien ist sie seit 1990 Mitarbeiterin des Magistrats der Stadt Wien und seit 1998 Projektkoordinatorin für Mehrfachnutzung, zuständig für das strategische Projekt „einfach-mehrfach“. Motto: Vermittlung findet Stadt.

*******************************************************************************
*******************************************************************************
DAS WAR DAS

Tischgespräch Nr. 3 von 5:  Erzählte Wirklichkeiten ... anlässlich des Weltflüchtlingstages, Donnerstag, 20. Juni 2013, 16.30 bis 21.00 Uhr
Mit HAMAJUN MOHAMMAD EISA (*in Afghanistan), MARIA RASO und ZDENEK MANDRHOLEC (*in der ehemaligen Tschechoslowakei) und AZAR
und MATTHIAS MOLLNER sowie
3 KNABEN SCHWARZ


ab 16.30 Uhr: Der Performance-Künstler Matthias Mollner baut mit Kindern und Erwachsenen die Welt: Die Welt ist eine Skulptur. Wir bauen an dieser Welt, verbinden Länder und Kontinente miteinander, errichten Brücken und Wege. Mithilfe verschiedener Materialien wie Holz, Zeitungspapier, Ton, Klebeband und Erde schaffen wir eine kleine Welt in der kleinen Welt am Schwendermarkt. Jede/r ist dazu eingeladen, ihr/sein ganz persönliches Objekt zu gestalten.
weltenbauen mit matthias mollnerein rad auf der weltnadia bestaunt die welt
ab 18.30 Uhr: Abendessen für alle, die Erzählte Wirklichkeiten wissen wollen: Mit Hamayun Mohammad Eisa, Maria Raso, Zdenek Mandrholez und Azar
die jungs aus der nachbarschaftzuhoeren und nachfragenhamajun erzaehltmaria erzaehltzdenek erzaehlt
ab 20.00 Uhr: Konzert 3 knaben schwarz

erstes konzert 3 knaben schwarz
konzert 3 knaben schwarzdie letzte nummer

Die GastgeberInnen:


Hamayun Mohammad Eisa
, geboren in Afghanistan, Schauspielausbildung in Moskau, wo er auch als Schauspieler tätig war. Hamayun war jahrelang in Afghanistan, Usbekistan und Moskau im Handelsbereich selbstständig. Seit 2008 lebt er in Österreich und arbeitet seither bei verschiedenen Kunst- und Kulturprojekten mit, u.a. in der Brunnenpassage sowie derzeit beim Projekt  „Grätzeleltern“ der Caritas Wien.  Hamayun ist verheiratet und hat einen erwachsenen Sohn.

Maria Raso, geboren in Bratislava, wo sie die Schule besuchte und anschließend als Verkäuferin arbeitete, als sie 1968 wegen des Einmarsches der Truppen des Warschauer Pakts nach Österreich fliehen musste. Maria verbrachte ein paar Monate in Traiskirchen und wanderte anschließend nach Australien aus. Nach acht Jahren floh sie mit ihren drei Kindern vor dem Ehemann zurück in die Tschechoslowakei, blieb zwei Jahre und kam anschließend als politischer Flüchtling wieder nach Österreich. In Traiskirchen kam das vierte Kind zur Welt, 1981 zog sie mit ihrer Familie nach Macondo. Maria „war überall dort aktiv, wo es eine Arbeit gab, als Verkäuferin, im Philipps-Videowerk usw.“

Zdenek Mandrholez, geboren in Karlsbad, ist 1968 im Alter von 14 Jahren mit  seiner Mama und seinem Bruder nach Österreich geflüchtet, wo er seither lebt. Zdenek hat 44 Jahre als Koch und Kellner gearbeitet, im Hotel, am Schiff und selbstständig.

Azar, die ihre Wirklichkeit lieber erzählt 

Matthias Mollner lebt und arbeitet als freischaffender Künstler in Wien und Niederösterreich. Schule für Metalldesign in Steyr, ab 2005 erste Ausstellungen, Performances und Filme. Mollner bewegt sich in den unterschiedlichsten Medien und verbindet diese. 2010 schuf er mit der Tänzerin und Performerin Gerda Schorsch als MOLLNER & SCHORSCH ein multimediales Werk: Im Projekt "Basislager" bespielten sie den öffentlichen Raum in Wien mit 13 skulptural-theatralen Performances. Seit dem tragischen Tod von Gerda Schorsch im Frühjahr 2012 entwickelt Matthias Mollner das gemeinsam begonnene Werk stetig weiter.
www.mollner.blogspot.com

3 knaben schwarz – heiter, ernst und hibbelig – spielen sich zusammen. Der erste Knabe singt und spielt und klampft, der zweite düdelt und sinniert, der dritte klöppelt, knarzt und tüftelt. Am Anfang und am Ende aber stehen Lieder aller Art: sanft-balladig, kratzbürstig-derb, abgründig-melancholisch, ohrwürmchenförmig oder gewöhnungsbedürftig. Die knabenschwarze Seele ist ein weißer Fleck auf der musikalischen Landkarte, und deshalb basteln die 3 Knaben fleißig an einem Soundtrack.
Schwester Schwarz: Stimme, Gitarre, Eigenbau-Spielzeug, Komposition
Bruder Franz Boff: Klarinette, Teamgeist
Arno Splinks: Transakustisches Gerümpel, Ernsthaftigkeit


*******************************************************************************
*******************************************************************************
DAS WAR DAS

Tischgespräch Nr. 2 von 5: von Luft und Liebe ...? Leben mit ohne Geld  am Samstag, 8. Juni 2013, 16.30 bis 21.00 Uhr

Mit Sozialarbeiterin ELISABETH ETTMANN und Schauspielerin KATHARINA SCHOLZ-MANKER

Elisabeth Ettmann ist seit 40 Jahren Sozialarbeiterin und weiß, wovon sie redet, wenn sie über Ressourcenknappheit spricht. Die Theaterpädagogin und Schauspielerin Katharina Scholz-Manker hat gemeinsam mit Kindern aus der Nachbarschaft passend zum Thema "Von Luft und Liebe ...? Leben mit ohne Geld" das Stück "Der kleine Matrose und die Wilden Kerle" erarbeitet und präsentiert.

ab 16.30 Uhr: Komm, spiel mit! - Freilufttheater am Schwendermarkt als Vorspeise
zu unserer Donnerstags-Tafel: “Der kleine Matrose und die Wilden Kerle”. Für Kinder.

bei den probenprobensituationerste probeder matrose auf der suchedie matrosin auf der sucheluft und liebevorspeisetheatertruppe und elisabethdie wilden kerle

ab 18.30 Uhr: Abendessen für alle, die es wissen wollen

von luft und liebe tischgespraech am schwendermarktmichiwie funktioniert eine zeitbankelisabeth ettmannwo kann ich sparen. silvia gibt tippsalternative systeme werden diskutiertelisabeth ettmann, eine der gastgeberinnenbirgit hebeinbesuch aus niederoesterreich

Die Gastgeberinnen:

ELISABETH ETTMANN:
Geboren in  St. Pölten. Nach 2 Jahren Studium der Philosophie und Geschichte in Wien der Entschluss, auch durch die Berufswahl aktiv an einer Gesellschaftsveränderung mitzuwirken. 1971 Beginn der Ausbildung zur Sozialarbeiterin , 1973 Abschluss mit Diplom. 1973 – 2011 Sozialarbeiterin in den verschiedenen Bereichen der Stadt Wien – Jugendliche, Erwachsene, Menschen mit Beeinträchtigungen, alte Menschen, zugewanderte Menschen. Immer zivilgesellschaftlich unterwegs in Initiativen und Bewegungen.
Schwerpunkt: Durchsetzung von Rechten und Ansprüchen für Ausgegrenzte. Stolz auf drei Töchter und eine Enkelin. Seit 2011 im Unruhestand.
Überzeugung: Verbindung verändert - Veränderung verbindet.

KATHARINA SCHOLZ-MANKER:
Schauspielerin, Theaterpädagogin, Mutter von drei erwachsenen Söhnen
Theaterauftritte in Deutschland und Österreich, Erwachsenen- und Kinderlesungen, Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Schulen und im Österreichischen Theatermuseum. www.scholz-manker.at

*******************************************************************************
*******************************************************************************
DAS WAR DAS

Tischgespräch Nr. 1 von 5: Sphäre oder Raum?,
Donnerstag, 16. Mai 2013, 18.30 bis 21.00 Uhr

Abendessen für alle, die es wissen wollen mit JAN TABOR und DOMINIK NOSTITZ

& Bodenmalen für Kinder und Jugendliche mit der Künstlerin ELKE SCHMÖLZER ab 16.30 Uhr

bodenmalen mit elkemomos machenerstes tischgespraechjan tabor mit nachbarin hannahgastgeber dominik nostitz
Mit Blumen und Lebensmittel von Spar, Gemüsehändler Ashraf Zayed, Nuovo Caffé & Blumenfee:
essen fuer alleblumenessensreste

Die GastgeberInnen:
Dominik Nostitz ist Musiker, Produzent und (Interventions-) Künstler. Er entwickelt neue Performancekonzepte wie die Interventionsreihe „Straßen einmal anders“ oder das Projekt „TEXTilien“, das sich mit der Wirkung von Wäscheleinen in der städtischen Wahrnehmung beschäftigt und 2013 in der Nachbarschaft des Schwendermarkts, der Reindorfgasse, stattfinden wird. Dominik ist Gründer und Leiter des verein08, einem Begegnungsort für internationale und heimische KünstlerInnen und Gäste, ein Ort für innovative Kunstformen. Als Songwriter schreibt und entwickelt er Lieder und Songs, die live in unterschiedlichsten Formaten aufgeführt werden, sein erstes Album „streets of domsongs" erschien 2012.
www.verein08.at

Jan Tabor ist ein tschechisch-österreichischer Architekt, Architekturtheoretiker, Kulturpublizist und Ausstellungsmacher. Er war 1992–2009 Lehrbeauftragter an der Universität für angewandte Kunst Wien, hat zahlreiche Ausstellungen kuratiert und in überregionalen Medien wie Kurier, Arbeiter-Zeitung, Falter und Süddeutsche Zeitung publiziert. Derzeit lebt er in Brünn und Wien und ist seit 2000 Gastprofessor an der Akademie der bildenden Künste in Bratislava. Jan Tabor wurde mit dem Preis der Stadt Wien für Publizistik 2011 ausgezeichnet. Er ist Mitbegründer und einer der Hauptaktivisten von f.e.a. - forum für experimentelle architektur, dessen Spektrum an Aktivitäten sich über Publikationen, Symposien und Exkursionen bis zu Installationen im öffentlichen Raum sowie Ausstellungen erstreckt.
www.nextroom.at/actor.php?id=4395&inc=home

Elke Schmölzer folgte schon von Kindesbeinen an ihrer Leidenschaft für kreatives Gestalten als Mittel zum Selbstausdruck und zur Entwicklung der eigenen Persönlichkeit. Ihre langjährige Erfahrung mit verschiedenen Techniken und Ausdrucksmöglichkeiten in der bildenden Kunst und ihr grafisches Know-how bilden die Basis für ihr Schaffen. Hinzu kommen die Gabe, offen und wertfrei auf Menschen zuzugehen, Freude an der Kommunikation und die Fähigkeit, Inhalte verständlich zu vermitteln. Dieser gesammelte Erfahrungsschatz ist an keine Räumlichkeiten gebunden – ausgehend vom werk(e)raum, der seit November 2012 allen Interessierten offen steht, bewegt sie sich mich mit offenen Augen durchs Grätzel – meistens zu Fuss – und möchte dazu beitragen, den 15. Bezirk zu beleben. Vor zwei Jahren haben sich Elke und SAMSTAG IN DER STADT auf diese Weise kennengelernt, indem sie eine kleine spontane Bodenkreiden-Malaktion mit Kindern am Schwendermarkt initiierte – diesmal wird es ein bisschen größer!
www.elkeschmoelzer.com

*******************************************************************************
Wir waren am Schwendermarkt - Termine bis Mitte Mai 2013:

Montag, 22. April, 16.30 - 18.00 Uhr:
Sozialberatung mit Elisabeth Ettmann und Garten mit Maria Raso

Dienstag, 30. April, 18.30 - 20.00 Uhr:
Sozialberatung mit Elisabeth Ettmann

Mittwoch, 8. Mai 2013, 16.30-18.00 Uhr:
einfach so

Freitag, 3. Mai 2013, 18.30 – 20.00 Uhr:
Garten mit Maria R

*******************************************************************************
GARTENSTART am 13. April 2013: Neue Baumscheiben, neue Erde, neue Pflanzen für alle

garten fuer allesamentauschendlich fruehling garten am schwendermarktgarten in baumscheibe
frische erdekleine und grosse gaertnerinnensamen einsetzengartenstartalle zusammen
2013 standen uns vier der fünf Baumscheiben am Schwendermarkt zur Verfügung, und uns heißt alle: Wir haben frische Erde von der MA 48 bekommen und Bio-Samen besorgt, alles weitere lag in den Händen der Nachbarschaft. Wer weitere fachliche Unterstützung brauchte, konnte sich wie immer bei unserer Bio-Gärnterin Maria Rat holen. Die Termine fanden sich laufend auf unserer Website, die Gießkanne wie immer im Supermarkt Kayabash.
Und so schaut es aus, wenn mitten in der Stadt Tomaten, Karotten, Spinat, Zucchini, Kürbis, Kräuter und Blumen aller Art wachsen: der Schwendergarten

*******************************************************************************