HOME
MARKTPORTRAITS SCHWENDERMARKT

PORTRAIT 1 :

SUPERMARKT KAYABASH KEG. ORIENTALISCHE LEBENSMITTEL

Schwendergasse, gegenüber Marktzeile
kayabash supermarktkayabash vitrinekayabash suesseskayabash dosenregalkayabash reiskayabash vitrine
Vor fünf Jahren hat Bahri Kayabash den Supermarkt in der Schwendergasse übernommen. Im großen und gut sortierten Geschäft finden sich türkische, ägyptische, arabische und griechische Lebensmittel sowie ein großes Angebot aus dem ehemaligen Jugoslawien. Bahri bietet unterschiedliche Pitas, Käse-, Wurst- und Olivensorten, Baklava und abgepackte orientalische Süßigkeiten ebenso an wie eine umfangreiche Auswahl an tiefgekühlten Fischen und Fertigmahlzeiten (Frühlingsrollen, Köfte, ...), getrockneten und frischen Früchten, Kindersüßigkeiten, eingelegtem Gemüse, Reissorten, Nudeln, Hülsenfrüchte, Olivenöl, Kaffee und Marmeladen an.

Besonders bekannt ist der Supermarkt Kayabash für sein besonders Angebot an Tee (z.B. echter ägyptischer Tee), griechischem Yoghurt, Säften eingelegten Melanzani (mit Nüssen!), Weinblättern und Zucchini sowie an Datteln, insbesondere während des Ramadan.

Bahris Biographie und Ausbildung passen zu seinem kosmopolitischen Angebot: Er heißt seine KundInnen auf Deutsch, Türkisch, Bulgarisch, Serbo-Kroatisch, Russisch und Arabisch willkommen.

Am besten selber schauen und kaufen: Montag bis Samstag, jeweils 9.00 bis 19.00 Uhr!

*****************
PORTRAIT 2:
ASHRAF ZAYED KEG
OBST UND GEMÜSE 


ashraf zayed in seinem geschaeftSeit 1992 betreibt Ashraf Zayed den nunmehr letzten fixen Obst- und Gemüsestand am Schwendermarkt. Er bietet frisches Obst und Gemüse sowie Trockenfrüchte an und stellt auf Wunsch auch gerne zu. Auf Bestellung liefert Ashraf auch Spezialitäten, vor allem aus Ägypten, seinem Heimatland, z.B. Mangos, Datteln, Guave, Granatapfel, Okfra, weiße und schwarze Melanzani und Artischocken.

Die meisten seiner KundInnen kommen aber vor allem wegen Ashraf selbst gerne in sein Geschäft. Er ist einfach ein netter Mensch, und es ist schön, mit ihm einen Kaffee oder Tee zu trinken und auf Arabisch und Deutsch über das Leben zu reden. Er erzählt von seiner Frau und den drei Töchtern, von den politischen Umwälzungen und dem Alltag in Ägypten, vom Großmarkt, über seine Hobbies Schwimmen und Fußball oder über seine Leidenschaft für alles Historische.

Auch aus diesem Grund bedauert Ashraf, dass die alten Marktstände vor rund zehn Jahren abgerissen wurden: "Damit wurde auch eine alte Kultur zerstört", meint Ashraf und beugt sich begeistert über die historischen Ansichten des Schwendermarkts.

Ashraf Zayed KEG, Obst und Gemüse
Öffnungszeiten: Mo-Do 8.00-14.00, Fr: 8.00-16.00, Sa: 8.00-14.00

*****************
PORTRAIT 3:
JOHANN WÖTZL
Johann WoetzlJohann Woetzl mit Trang Dang
Johann Wötzl ist jeden Samstag vor Ort: Egal, ob Sommerwetter ist oder Schnee liegt. Seit 1981 verkauft er seine Waren am Schwendermarkt. Er hat die guten Zeiten des Markts noch erlebt, damals stand er auf der anderen Seite, im Schatten, und konnte so zudem auch Frischfleisch anbieten. Nach dem Standplatzwechsel in die pralle Sonne und der Eröffnung eines Supermarkts auf der Äußeren Mariahilferstraße musste er sein Fleischsortiment ändern. Heute verkauft er Speck und nach wie vor saisonales Obst, Gemüse und Kräuter aus eigener Produktion, darunter Paradeiser, Pfirsich, Zwetschken, Zucchini, Kürbis, Petersilie, Maggi-Kraut, Dill, Weintrauben, ausgelöste Nüsse und Holler. Im Winter bietet er auch Sauerkraut und Rote-Rüben-Salat an. Erdäpfel und Bodenhaltungseier kauft er zu. Berühmt sind die je nach Saison belegten Blechkuchen seiner Mutter, beliebt die Palmkatzerl im Frühling, die wunderschönen Blumensträuße im Sommer und die Zweige im Herbst und im Winter. 

Wer demnächst zu ihm einkaufen geht, wird feststellen, dass Johann die Menschen sehr gut kennt und die Stammkundschaft seine kontinuierliche Anwesenheit zu schätzen weiß. Bitte nicht vergessen, ihm zu so viel Durchhaltevermögen zu gratulieren!

Johann Wötzl
Winzerstrasse 36, 2223 Martinsdorf/Bezirk Mistelbach
Tel: 02574/8665
Jeden Samstag am Schwendermarkt: von morgens bis 13.00 Uhr

*****************
PORTRAIT 4:
BÄCKEREI - KONDITOREI - CAFÉ SCHROTT

vitrinevitrine2topfengolatschen
Die Bäckerei Schrott kennt man im 15. Bezirk. Immerhin ist sie ein alter Familienbetrieb in vierter Generation, bietet eine außergewöhnlich große Auswahl an Vollkornprodukten und betreibt drei Filialen in Rudolfsheim-Fünfhaus. Eine davon ist am Schwendermarkt: Hier verkauft Hermine Kusebauer seit 20 Jahren Brot (vorwiegend Bio!), Gebäck (hier gibt es noch Handsemmerl!), Süßspeisen (u.a. 2 Varianten von Topfengolatschen: eine aus Plunderteig mit Rosinen und Zuckerglasur, die andere aus Blätterteig ohne Rosinen und staubgezuckert), Mehlspeisen, Kekse, Milchprodukte, Wurstsemmeln, belegte Brötchen, Kaffee (Sacher), Tee (Meßmer) und Marmelade (light). Das kleine Geschäft am Schwendermarkt hat auch Platz für zwei Tische zum Kaffeetrinken, im Sommer wird das Café um einen  Schanigartentisch erweitert.

Tipps der Autorinnen:
Rosinenkipferl und Salzstangerl probieren! 

Bäckerei Schrott am Schwendermarkt:
Stand 18
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 6.00 bis 13.30 Uhr
Samstag: 6.00 bis 12.00 Uhr
Tel: 01/893 63 74
Vorbestellungen werden entgegengenommen.
www.baeckerei-schrott.at